Römisches verziertes Pugio aus PGO-Schaumstoff mit GFK-Kern.
Der Pugio ist ein römischer Dolch. Er wurde von den Legionären im antiken Rom als Zweitwaffe getragen. Dieser Waffentyp wurde auf der Iberischen Halbinsel von den dort lebenden Kelten entwickelt und fand seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. von dort aus Eingang in die römische Militärausrüstung.
Dieser Pugio ist am Knauf auf der einen Seite mit dem Kürzel SPQR versehen, auf der anderen Seite mit dem Motto "Si vis pacem para bellum". Die Klinge ist aus Damaszener Stahl.
Si vis pacem para bellum ist ein lateinisches Sprichwort. Es bedeutet soviel wie "Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg".
S.P.Q.R. (auch: SPQR) ist die Abkürzung für das lateinische Senatus Populusque Romanus („Senat und Volk von Rom“ oder „der (römische) Senat und das römische Volk“). Dieser Schriftzug war das Hoheitszeichen des antiken Rom und ist heute immer noch als Leitspruch im Wappen der Stadt zu finden. Die Legionen des Römischen Reiches führten es auf ihren Signa. In S.P.Q.R. wird die Machtverteilung in der römischen Republik zwischen dem die Aristokratie repräsentierenden Senat und dem Volk zum Ausdruck gebracht: Beide sind Souverän. S.P.Q.R. wurde so zu einem Kürzel für eine republikanische Staatsform und – etwas allgemeiner – zum Ausdruck von Bürgerstolz.
Material:
PGO Weichschaum, Glasfaser
Farbe, Acrylfarbe
Topcoat (Isoflex)
Farbe:
silber, braun
Maße:
gesamt 36 cm
Klinge 21.5 cm
Griff 8.5 cm (ohne Knauf)
*Farben können von der Darstellung abweichen, bei Versand ins Ausland entstehen unter Umständen zusätzliche Kosten, die nachberechnet werden können.