Verpflichtung zum Umweltschutz
Langlebiges Design
Unsere LARP-Säbel sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Dank modularer Bauweise, hochwertiger Materialien und präziser Handwerkskunst haben wir ein Design geschaffen, das sowohl optisch beeindruckt als auch funktional durchdacht ist. Viele Komponenten – wie Griff, Parierstange, Korb, Lederwicklung oder Ausgleichsgewichte – können bei Bedarf angepasst oder ausgetauscht werden. Das verlängert die Lebensdauer des Produkts und reduziert sowohl Abfall als auch Kosten.
Trotzdem bleibt es eine Requisite.
Egal wie fortschrittlich die Materialien sind – Schaumstoff bleibt Schaumstoff. Diese Waffen sind für LARP gedacht, nicht für echten Kampf oder Schläge gegen harte Oberflächen wie Metall oder Stein. Behandle sie gut, und sie wird dir viele Jahre treu dienen. Nutzt du sie wie ein Brecheisen, geht sie kaputt.
Unsere Aufgabe ist es, sie so realistisch wie möglich aussehen zu lassen – deine Aufgabe ist es, sie als Requisite zu behandeln.
Wiederverwendung und Recyclingfähigkeit
Unser Ziel ist es nicht nur, langlebige Requisiten herzustellen, sondern auch Verantwortung für ihren gesamten Lebenszyklus zu übernehmen. Deshalb gestalten wir unsere Produkte so, dass möglichst viele Komponenten wiederverwendet oder recycelt werden können.
Wenn Requisiten beschädigt oder abgenutzt sind, lassen sich fast alle Teile – mit Ausnahme des Schaumstoffs der Klinge – weiterverwenden, darunter Gewichte, Lederwicklungen, Parierstangen und Griffe. Für den Versand verwenden wir recycelbare Materialien und vermeiden Einwegplastik, wo immer möglich. Unsere Kartons und Polsterungen bestehen aus Papier oder recycelter Pappe und können problemlos über das Altpapier entsorgt werden.
Für die Zukunft planen wir ein Rücknahmeprogramm, mit dem gebrauchte Teile oder Verpackungen zurückgesendet und wiederverwendet werden können – damit so wenig wie möglich im Müll landet und so viel wie möglich im Kreislauf bleibt.
Nachhaltige Materialien
Wir achten auch darauf, möglichst nachhaltige Materialien zu verwenden. Zur Beschwerung unserer Requisiten nutzen wir aufbereitetes Altblei, das umweltschonend verarbeitet wurde. Die Griffwicklungen bestehen aus echtem Leder – langlebig, strapazierfähig und biologisch abbaubar.
Für Farben und Veredelungen setzen wir ausschließlich auf Naturpigmente und umweltfreundliche Stoffe – frei von Latex, lösungsmittelbasierten Beschichtungen oder schädlichen Zusatzstoffen.
So verbinden wir hohe Qualität und Leistung mit verantwortungsvoller Materialwahl – für Requisiten, die nicht nur großartig aussehen und sich gut anfühlen, sondern auch mit gutem Gewissen verwendet werden können.
Umweltfreundliche Fertigungsanlagen
Auch bei der Produktion setzen wir auf umweltfreundliche Prozesse. Wo immer möglich, setzen wir auf handwerkliche Fertigung in unserer eigenen Werkstatt – ressourcenschonend, energieeffizient und lokal betrieben.
Bei Produktionsschritten, die industrielle Geräte erfordern, arbeiten wir ausschließlich mit kleinen, familiengeführten Betrieben zusammen, die zertifizierte, umweltschonende Verfahren anwenden und Wert auf minimale Materialverschwendung legen.
Kurze Transportwege zwischen den Partnern und enge Abstimmung helfen dabei, unnötige Emissionen zu vermeiden und einen transparenten, nachhaltigen Herstellungsprozess zu gewährleisten – von den Rohmaterialien bis zum fertigen Produkt.
Nachhaltiger Versand
Um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, setzen wir beim Versand auf nachhaltige Maßnahmen. Unsere Verpackungen bestehen aus recycelten oder wiederverwendbaren Materialien und verzichten weitgehend auf Plastik – stattdessen verwenden wir Papierklebeband und umweltfreundliche Polsterungen.
Wir bevorzugen Versanddienstleister mit klimaneutralen Optionen und vergleichen Anbieter sorgfältig, um unnötige Wege und Emissionen zu vermeiden.
Durch clevere Logistik – etwa das Bündeln von Bestellungen und den Versand an ausgewählten Tagen – reduzieren wir zusätzliche Transporte. Gleichzeitig setzen wir auf passgenaue Verpackungen, die optimalen Schutz bieten, ohne Material zu verschwenden.
⚔️ Der Säbel-Ehrenkodex
Benutze ihn mit Stolz. Respektiere den Schaum.
Das ist dein Säbel. Es gibt viele wie ihn, aber dieser wurde speziell für dich gebaut.
Behandle ihn wie den treuesten Gefährten deines Charakters – nicht wie ein Brecheisen aus dem Orklager.
Du sollst keinen Stahl herausfordern.
Wenn es klirrt, rostet oder Funken schlägt – kämpfe nicht dagegen. Das hier ist Theater, nicht Thunderdome.
Klingen mögen keine Felsen. Oder Treppen. Oder Türrahmen.
Ja, dein Säbel ist stabil. Nein, er möchte das nicht an der Burgmauer beweisen.
Latex? Kennen wir nicht.
Unsere Requisiten sind latexfrei, hitzebeständig und schweißfreundlich – aber trotzdem: Sonnenbaden mit dem Säbel ist keine gute Idee. Überlass das Bräunen deinem Piraten-Alter-Ego.
Respektiere den Schaum, und er wird dir treu dienen.
Beuge ihn behutsam, lagere ihn sicher, führe ihn mit Würde.
Du schwingst nicht einfach Gummi – du schmiedest Legenden.
Reparatur nötig? Kein Panzertape wie 2003.
Modular heißt: reparierbar. Frag uns – wir helfen dir. Dein Säbel verdient mehr als silberne Klebeband-Pflaster.
Denk daran: Es ist eine Requisite, kein Pflug.
Er ist gemacht für Story, Stil und sicheres Spiel – nicht zum Fassöffnen oder Feuerstochern.
Trage deinen Säbel mit Ehre. Führe ihn mit Stil.
Und vor allem: Schaffe epische Erinnerungen – nicht epische Schaumkatastrophen.